Die LSU – eine kurze Vorstellung
Die LSU versteht sich als Interessenvertretung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transidenten und Intergeschlechtlichen (im Folgenden „LSBTI“) in der CDU/CSU. Unser Ziel ist es, die Rechte von LSBTI in Deutschland und Europa zu stärken und Diskriminierung zu beseitigen. Neben der Wirkung nach außen wollen wir aber auch innerhalb der Unionsparteien das Bewusstsein für die Bedürfnisse und Probleme von LSBTI weiter schärfen.
Wofür steht die LSU?
Wir unterstützen die politische Arbeit von CDU/CSU auf der Basis gemeinsamer Überzeugungen und Grundwerte. Wir werben für eine moderne Gesellschafts- und Familienpolitik auf Basis christlich-demokratischer Grundwerte und vorhandener Lebensrealität. Eine Volkspartei überzeugt dann, wenn sie alle Gesellschaftsteile einbinden kann. Unsere politische Arbeit ist dabei nicht auf die sexuelle Orientierung und Identität reduziert. Unser Engagement beweist: In der Union können sich alle gesellschaftlichen Gruppen politisch zu Hause fühlen.
Die LSU engagiert sich außerdem für:
• die Ergänzung des Art. 3 GG um sexuelle Identität,
• die Überarbeitung des mittlerweile in Teilen verfassungswidrige Transsexuellengesetzes,
• effektive Maßnahmen gegen Gewalt gegen LSBTI,
• verstärkte HIV-Prävention und Hilfe für Betroffene sowie deren Destigmatisierung,
• eine Bildungs- und Kulturpolitik, die aufklärt und Akzeptanz schafft.